URL: www.kitas-caritas-passau.de/pressemitteilungen/arbeitszeit-ist-lebenszeit/2020686/
Stand: 20.10.2016

Arbeitgeber Caritas

Arbeitgeber Caritas

Arbeitszeit ist Lebenszeit!

Jubiläumstag 2021 – Wer es im Dienstplan einrichten konnte, nahm an dieser ganz besonderen Wertschätzung teil. © privat | Caritas FRG.

Freyung. Auch in diesem Jahr konnte der Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. seine Mitarbeiter für viele Berufsjahre im Dienst am Nächsten ehren (siehe Info-Box)! Mit der Zugehörigkeit zum sozialen Trägerverband ab zwei Dekaden würdigt die Verbandsführung mit einem besonderen "Jubiläumstag" das langjährige Engagement seiner Angestellten. Auch der Chef des katholischen Wohlfahrtsverbandes in der Region, Josef Bauer, wurde so in diesem Jahr mit dieser ganz besonderen "Auszeit" belohnt. 

Speed Dating, Wanderung und Schatztruhe

Das Konzept hinter dem Jubiläumstag: "Wichtig ist uns eine ganz eigene Art der ‚Erinnerungskultur‘.

Speed Dating - Möglichkeit sich schnell untereinander kennen zu lernen. V. li.: Waltraud Eibl (Caritasschule St. Elisabeth) und Sylke Marxreiter (Sozialstation Waldkirchen). F0t0: (c) privat | Caritas FRG.

Die langen Jahre im Beruf sollen hier einmal Revue passieren dürfen", erklärte Alexandra Aulinger-Lorenz (Hauptberuflicher Vorstand). "Unsere Arbeit ist für keinen bei der Caritas ein bloßer ‚Job‘: Arbeitszeit ist bekanntlich Lebenszeit. Wir wollen damit unsere Wertschätzung ausdrücken!"
Nach dem "Speed Dating", bei dem sich alle auch Einrichtungsübergreifend besser kennlernen konnten, folgte eine Zeitreise (Moderation: Referentin des Vorstands, Maria Wotschal): Die persönliche Vita wurde in das politische und kulturelle Zeitgeschehen eingeordnet. Auch eine Impulswanderung und Andacht standen in diesem Jahr wieder auf dem Programm (Moderation: Margarethe Aigner, Fachberatung Gemeindecaritas). Natürlich gab´s nicht nur für die Seele, sondern auch für den Körper entsprechend Kraft: Der "Auszeit"-Tages wurde umrahmt von heimischen Schmankerln aus den Kochtöpfen des Ringelaier Kapellenhofs. Der "Auszeit"-Tages wurde umrahmt von heimischen Genüssen aus den Kochtöpfen des Ringelaier Kapellenhofs.  

20 Jahre Josef Bauer

Eine ganz eigene „Caritas-Marke“: Josef Bauer bekommt von seiner Vorstandskollegin Alexandra Aulinger-Lorenz einen ganz besonderen Briefmarken-Satz überreicht. (c) privat | Caritas FRG.

Unter den "Jubilaren" war in diesem Jahr auch der Chef des Kreis-Caritasverbandes Freyung-Grafenau e.V. Unter seiner Regie wurde der Wohlfahrtsverband in den letzten 20 Jahren zu einem großen sozialen Dienstleister ausgebaut, mit rund 50 Beratungsstellen, Diensten und Projekten. Von seinem Vorgänger, Herbert Zintel, hat er den Verband "sehr gut bestellt" übernommen. Daher konnte sich über die Jahre auch der Haushalt von ca. 6 Mio. auf 16,5 Mio. entwickeln. Mehr als 450 Dienstnehmer arbeiten zum heutigen Tag für die Caritas FRG. "Das ist nur etwas für Team-Player", beschrieb Josef Bauer seine Arbeit. "Auch wenn mich mein Studium der Theologie und des Managements sozialer Einrichtungen gut vorbereitet haben, ich brauchte auch kräftig Unterstützung von meinen Vorständen und den Kollegen der anderen Kreis-Verbände. Als Geschäftsführer bzw. geschäftsführender Vorstand braucht es vor allem auch einen geschärften Blick und eine sichere wirtschaftliche und juristische Expertise, z.B. bei den Immobilien, der Mitarbeiterführung und bei Verhandlung von Tagessätzen. Das kann man sich nur über die Jahre erarbeiten. Und es gehört oft auch der Mut zum Experiment dazu." 
Sehr viel konnte so in den letzten 20 Jahren geschafft - sehr viel aufgebaut werden. Ziel ist es immer gewesen, auf gesellschaftliche Veränderungen schnell, belastbar und effizient reagiert zu können. 
"Aber, wenn ein Angebot nicht länger nachgefragt wird, wie unsere Einrichtungen rund um die Flüchtlingsbetreuung oder die vollstationären Pflegestationen", da ist sich Josef Bauer sicher, "muss man Einrichtungen auch wieder schließen. Ganz nach dem Motto: ‚Es gilt nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme‘! Um nicht zuletzt Papst Johannes XXIII zu zitieren." 
Und wohin geht die Reise für Josef Bauer im regionalen Caritasverband in den nächsten Jahren? "Nun, eine Schule werde ich bestimmt nicht mehr bauen!", da ist sich Josef Bauer sicher. "Ich werde vielleicht noch Sachen weiter anstoßen können - wie etwa eine stärkere Betonung der Caritasarbeit in der Regionalentwicklung, mehr Gelegenheiten zur Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit Handicap und weitere Wohnangebote bei psychischen Problemlagen. Aber die Umsetzung werde ich sicher nicht mehr bis zum Schluss bei allen Punkten begleiten können. Die größte Herausforderung ist jetzt schon: Dass wir den steigenden Nachfragen zur Unterstützung nachkommen werden können - das gilt nicht nur im pflegerischen, sondern auch für den pädagogischen Bereich. Der demografische Wandel und der sich zuspitzende Fachkräftemangel lassen uns als sozialer Dienstleister schon länger an unsere Grenzen stoßen."

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. ausgezeichnet wurden:

Für 10 Jahre: 

• Ivonne Biebl (Heilpädagogische Tagesstätte/Schule)
• Christina Kern (Heilpädagogische Tagesstätte/Schule)
• Nicole Rodler (Heilpädagogische Tagesstätte/Schule)
• Melanie Rothkopf (Heilpädagogische Tagesstätte/Schule) 
• Sandra Bullik (Ambulant Betreutes Wohnen)
• Susanne Staudinger (Ambulant Betreutes Wohnen)
• Andrea Fenzl (Sozialstation)
• Angela Strassmann (Sozialstation)
• Anita Meisl (Hauswirtschaftliche Versorgung)
• Antje Heissig (Hauswirtschaftliche Versorgung)
• Edeltraud Moser (Hauswirtschaftliche Versorgung)

Für 20 Jahre:

• Josef Bauer (Geschäftsführender Vorstand)
• Diana Huber (Heilpädagogische Tagesstätte/Schule)
• Gabriela Haban-Iller (Sozialstation)
• Stefanie Kubitschek (Sozialstation)
• Rosmarie Knab (Sozialstation)
• Sylke Maxreiter (Sozialstation)

Für 25 Jahre:

• Alexandra Renoth (Ambulant Betreutes Wohnen)
• Irmgard Tschiggfrei (Ambulant Betreutes Wohnen)
• Gabriele Plank (Sozialstation)
• Michaela Ranzinger (Sozialstation)
• Hannelore Rieger (Sozialstation)

Für 30 Jahre:

• Heidi Teufel (Sozialstation)

Für 40 Jahre: 

• Waldtraud Eibl (Heilpädagogische Tagesstätte/Schule)

- c m g 


Bildunterschrift © privat | Caritas FRG
Foto 1 + Teaserbild: Jubiläumstag 2021 - Wer es im Dienstplan einrichten konnte, nahm an dieser ganz besonderen Wertschätzung teil.
Foto 2: Speed Dating - Möglichkeit sich schnell untereinander kennen zu lernen. V. li.: Waltraud Eibl (Caritasschule St. Elisabeth) und Sylke Marxreiter (Sozialstation Waldkirchen).
Foto 3: Eine ganz eigene "Caritas-Marke": Josef Bauer bekommt von seiner Vorstandskollegin Alexandra Aulinger-Lorenz einen ganz besonderen Briefmarken-Satz überreicht. 

 

 

Copyright: © @ Caritas Passau  2025