URL: www.kitas-caritas-passau.de/pressemitteilungen/wir-setzen-die-segel-neu/1324348/
Stand: 20.10.2016

Caritas in FRG

Perlen der Caritas

Wir setzen die Segel neu

GperlenDERcaritas2018.jpg Fachkräfte aus den Schönberger heilpädag. Kinder- & Jugend-Wohngruppen, mit Fachgebietsleiter Wolfgang Gaßler (v.li.), Vorstands Referentin Maria Wotschal und Marga Aigner (Mitarbeiterpastoral).

Manuela Ketzer sammelt mit ihrer Arbeitsgruppe Ausstattungs-„Must Have“ für jüngere Kinder und für junge Frauen.

elchen äußeren Einflüssen sind die Schönberger Wohngruppen ausgesetzt? (v.li.) Fachgebietsleiter Wolfgang Gaßler, Nicole Hasenauer, Astrid Stöckl und Martina Hofbauer.

Als Erinnerung gab es für die Teilnehmer der diesjährigen "Perlen der Caritas" ein kleines Holzboot.

FRG | Bischofsreut. Sich mit Inhalten jenseits des operativen Arbeitsalltags auseinanderzusetzen, - darum geht es bei den "Perlen der Caritas". Jedes Jahr ziehen+ sich dabei einzelne Einrichtungen der Caritas FRG für einen Besinnungstag zurück.

Diesen Herbst erhielten die Teams der stationären Jugendhilfe in Schönberg von St Vito, St. Valentin und St. Ida (heilpädag. Wohngruppen) Gelegenheit, sich über Neuerungen in ihrem Fachgebiet und der Position im Jugendhilfesystem auszutauschen. Ein günstiger Zeitpunkt, denn mit der Erweiterung von zwei auf drei Wohngruppen, ist jetzt die Gelegenheit, genauer etwa altersgerechte Ausstattung, oder eine strukturierte Kommunikation zwischen "Mannschaft und Kapitän" und die zu erwartenden "äußeren Einflüssen" zu beleuchten. 

Es läge nicht in der Hand des Menschen den Wind zu bestimmen, aber in seiner Hand, die Segel neu zu setzen, so das sich an Aristoteles anlehnende Veranstaltungsmotto. "Der Wind im Leben ist unberechenbar - mal sanft, mal zerstörerisch. Mit seiner Geburt hat jeder ein persönliches Lebensschiff mitbekommen und hofft, dass die Stürme einen - wenn überhaupt - nur leicht streifen. Aber was brauchen wir, um den Wind für uns - nicht gegen uns - zu wenden?", stimmte Marga Aigner (Caritas Referentin für Mitarbeiterpastoral) auf die gewählte Lebensweisheit ein. "Zum einen positives Denken, dann: Gelassenheit und Geduld." 
Besonderes Anliegen in den Arbeitsgruppen, war die strukturierte und achtsame Einweisung neuer Kollegen und Kolleginnen. Gerade im Bereich des Gruppendiensts sei es wichtig, geeignetes Fachpersonal zu finden: Wochenend-, Feiertags- und Nachdienste sind in diesem sozialen Arbeitsfeld die Regel. Konsens der Teams: Eine umfängliche - vor allem rücksichtsvolle - Einarbeitungsphase für Berufsstarter.

Wolfgang Gaßler, Caritas Fachgebietsleiter der Jugendhilfe-Einrichtungen in Schönberg: "Ich bin schon stolz, was meine Mitarbeiter bisher geschafft haben. Es ist wichtig, sich immer wieder den aktuellen Gegebenheiten anzupassen und diese konzeptionell und strukturell neu zu gestalten."

​- c m g


Fotos © c m g | Caritas FRG

Bild 1: Fachkräfte aus den Schönberger heilpädag. Kinder- & Jugend-Wohngruppen, mit Fachgebietsleiter Wolfgang Gaßler (v.li.), Vorstands Referentin Maria Wotschal und Marga Aigner (Mitarbeiterpastoral).

Foto 2: Manuela Ketzer erarbeitet mit ihrer Arbeitsgruppe Ausstattungs-"Must Have" für jüngere Kinder und für junge Frauen.

Bild 3: Welchen äußeren Einflüssen sind die Schönberger Wohngruppen ausgesetzt? (v.li.) Fachgebietsleiter Wolfgang Gaßler, Nicole Hasenauer, Astrid Stöckl und Martina Hofbauer.

Teaser Bild + Bild 4: Als kleines Andenken gab es für alle Teilnehmer ein Miniatur-Seegelboot aus Holz.

Copyright: © @ Caritas Passau  2025