Musikalische Früherziehung- Auszeichnung Felix
Die Kinder werden auf spielerische Weise an die Musik herangeführt.
Dies geschieht in den Bereichen: Singen, Bewegung, Tanz und Instrumentenkunde.
*Sprachliche Bildung/ Kommunikationsfähigkeit
Alle Angebote und Maßnahmen zur Sprachförderung (Gespräche, dialogorientierte Bilderbuchbetrachtung, Geschichten erzählen, usw.) tragen zum besseren Verständnis für Mitteilungen anderer bei und dazu, dass das Kind besser sprechen lernt.
Langfristig wirkt sich dies positiv auf das Lesen lernen, die Leselust, auf das Zuhören können aus, ebenso auf die Konzentrationsfähigkeit und auf das mathematische und naturwissenschaftliche Denken.
Bewegungserziehung
In unserem Kindergarten gibt es einen Bewegungsraum, den die Kinder während der Freispielzeit nutzen können. Die Kinder organisieren sich selbst und regeln ihren Aufenthalt darin selbständig - nach einem eigens dafür erarbeiteten System.
Es finden gezielte Bewegungsangebote statt und unser Garten bietet täglich viel Raum für Bewegung und Auslauf.
Umwelterziehung
Diese erschließt sich den Kindern in Naturbegegnungen und in Erlebnissen mit Tieren und Pflanzen und sie entwickeln Wertehaltung und Verantwortung gegenüber der Umwelt.
Wir leben mit der Natur. Wir ernten und verarbeiten gemeinsam, wie z.B. Kirschen und Erdbeeren ernten, Marmelade einkochen, Äpfel und Kürbisse haltbar machen, Mithilfe beim Mittagessen kochen, usw.
Wir achten und schätzen die Tierwelt - gerade in unserem Garten und bei Ausgängen. Wir bestaunen Käfer, Schmetterlinge, Raupen, erleben die Verpuppung von Marienkäfer. Wir schützen die Tiere und begegnen den Eidechsen artgerecht.
In den Bildungskreisen vervollkommnen wir unser Wissen durch hinzuziehen von Fachliteratur und Bildmaterial.
Künstlerisch aktive und kreative Kinder
Beste Förderung erfahren die Kinder durch freie Gestaltungsmöglichkeiten mit den unterschiedlichsten Materialien und der eigenen Phantasie.
Viele Museums- und Theaterbesuche, spezifische Filmvorführungen, durch Literatur, Kinderlesungen und Kunstaustellungen mit Workshops, werden Kreativität und künstlerisches Empfinden zusätzlich gefördert.
Wir arbeiten eng mit dem Passauer Kulturmodell und mit international anerkannten Künstlern zusammen und daraus entstehen sehr sehenswerte Kunstobjekte.
Mathematische Bildung
Spielerisch lernen die Kinder den Umgang mit Zahlen, mit Mengen und geometrischen Formen. Schüttversuche, Umgang mit Geld, Gebrauch von Zahlwörtern und Zählreimen, das Vergleichen und Ordnen, das Erfassen der Zahl von Objekten macht sehr viel Spaß und fördert ungemein.