URL: www.kitas-caritas-passau.de/pressemitteilungen/mpueasy-information-und-motivation-mit-neuer-softw/2047437
Stand: 20.10.2016

Psychosoziale Hilfe

Psychosoziale Hilfe

MPUeasy: Information und Motivation mit neuer Software

Alexandra Aulinger- Lorenz (Hauptberuflicher Vorstand) testet die neue MPU-Übungssoftware und wird von Frau Heidi Haidn über die Funktionen des Testprogramms informiert.

FRG | Ist die Fahrerlaubnis entzogen, kann dies häufig bedeuten, dass der Führerschein nur durch eine positive MPU (Medizinisch Psychologische Untersuchung) wiedererlangt werden kann.

Die notwenigen Informationen darüber werden vom Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.seit Jahren angeboten.

"Eine MPU setzt sich aus drei Teilen zusammen", fasst Heidi Haidn, Leiterin der Psychosozialen Suchtberatung, kurz den Ablauf einer MPU zusammen. "Es gibt eine medizinische Untersuchung, eine Leistungsdiagnostik, die in Form von Einzeltests an einem computergesteuerten Testgerät geprüft werden und dem psychologischen Untersuchungsgespräch."

Die Psychosoziale Suchtberatungsstelle hat sich entschlossen, eine Benutzerlizenz für die neuste Version einer speziell für die MPU-Vorbereitung entwickelte Software zu erwerben. "Ziel ist es, den Klienten eine möglichst realistische Testsituation anbieten zu können."

MPU- Kurse finden in der Regel 2-mal im Jahr beim Caritasverband FRG in der Psychosozialen Suchtberatung statt. Der kommende Herbstkurs ist für den 05.11., 06.11. und 12.11.2021 terminiert.

Anmeldung und Infos unter: Tel. 08551 585-80.


Foto: © c m g | Caritas FRG: Alexandra Aulinger- Lorenz (Hauptberuflicher Vorstand) lässt sich die neue MPU- Übungssoftware von Heidi Haidn (Fachgebietsleitung Psychosoziale Suchtberatung) demonstrieren.  

Copyright: © @ Caritas Passau  2025