Waldkirchen. Alkohol & Nikotin Gesellschaftsdrogen No. 1.
"Die meisten Jugendlichen sind bereits mit diesen Suchtmitteln in Kontakt gekommen", weiß die Sozialarbeiterin Anna Neumair vom SFZ in Waldkirchen. "Mit dem Programm ‚Klar-Sicht‘ werden über einen Mitmach-Parcours, Rollenspielen, etc. Auswirkungen des Konsums jungen Menschen deutlich gemacht. Gerade bei uns im ländlichen Raum ist der Alkoholgenuss ja salonfähig. Aber gerade hier ist die Fahrerlaubnis unabdingbar!"
Der Projektname ist Programm: Die Jugendlichen sollen den Durchblick im Umgang mit diesen Drogen behalten. Von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wurde dieses interaktive Aufklärungs- Modell für Schulen entwickelt. Neben dem Hintergrundwissen gibt es natürlich auch Tipps zum "Aussteigen". "Das Programm vermittelte diese Inhalte anschaulich und verknüpfte Spaß mit theoretischen Inhalten", meinte Neumair. "Die sehr gute Beteiligung zeigte: Die Schüler genossen den abwechslungsreichen Nicht-Frontalunterricht!"
Träger der "Jugendsozial Arbeit an Schulen" am Sonderpädagogischen Förderzentrum (SFZ) in Waldkirchen ist der Kreis-Caritasverband FRG. "Im ‚Biotop Schule‘ läuft nicht immer alles nach Plan", weiß CEO Josef Bauer (Caritas FRG), "Die JaS bietet jedem Schüler und Lehrer versierten Rat und Betreuungsmöglichkeiten. Auch Kompetenztrainings wie das ‚Klar-Sicht‘-Projekt zählen dazu."
- c m g
Foto: (c) Caritas FRG | Neumair
Der "zu tiefen Blick ins Glas" wird hier im Mitmach-Parcours simuliert.