URL: www.kitas-caritas-passau.de/pressemitteilungen/pflegeversorgung-wie-gehts-weiter/977045/
Stand: 20.10.2016

Arbeitsplatz Caritas

Infotag: Pflegeakademie

Pflegeversorgung: Wie geht´s weiter?

Tag der offenen Tür GRA 2017b

In Grafenau wird die Ausbildung im Bereich Altenpflege, aber auch zum Pflegefachhelfer und zum Sozialbetreuer angeboten. Ebenso ist dort die duale Ausbildung möglich, in Kooperation mit der THD (Deggendorf).

Zum Informationstag der Pflege-Akademie wurden auch die vielen Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung neben dem Beruf in den Fokus gestellet.

Junge Menschen von 6 Schulen - auch außerhalb des Landkreises nutzten das Angebot von Fachvorträgen und "Erlebnisstationen". "Und nebenbei laufen am heutigen Tag parallel auch einige Vorstellungstermine", so Annemarie Lorenz, Schulleiterin der Berufsfachschule. 

Eine Vielzahl von Kooperationspartnern - vom Pflegedienst bis zum Sanitätshaus, nahmen die Gelegenheit wahr, mit den jungen Leuten ins Gespräch über ihre mögliche Berufswahl zu kommen. "Die wohl häufigste Frage an uns: Nimmt die Caritas auch im ambulanten Bereich", Azubis?", resümierte die stellv. PDL Gabriele Haban-Illien. 


Die Fakten belegen die notwendige Fachkräftesuche für die Zukunft:
Bis 2021 sind 4,5 Mio. Menschen bei uns in Bayern auf Pflege angewiesen. Deutschlandweit fehlen in 15 Jahren vermutlich 150.000 Pflegefachkräfte deutschlandweit. Auch neue Beschäftigungskonzepte für die, die in diesem Arbeitsfeld ihre berufliche Perspektive sehen, müssen gefunden werden! 

Bild:  © cmg | Foto v.li.: Maria Weilermann (Referentin der Geschäftsführung), Annemarie Lorenz (Schulleiterin der Pflegeakademie Freyung-Grafenau und Gabriela Haban-Illian (Stellv. PDL der Sozialstation Grafenau).

Teaserbild: © cmg | Schauen - Nachfragen - Informieren: Schüler machten sich am Tag der offenen Tür bei der Altenpflegeakademie in Grafenau in Sachen Zukunft der  Zukunft der Pflegeberufe schlau.

Copyright: © @ Caritas Passau  2025