URL: www.kitas-caritas-passau.de/pressemitteilungen/wertschaetzung-fuer-mitarbeiter/1812242
Stand: 20.10.2016

Verband

Ehrungen

Wertschätzung für Mitarbeiter

Ge(h)zeiten im Rückblick auf vergangene Berufsjahre beim Caritasverband Freyung-Grafenau

Speed Dating, Wanderung und Schatztruhe

Rund 865 Dienstjahre wurden 2020 nun geehrt: "Sicher mussten einige über ihr Bewerbungsfoto lachen", so bei allen, die 20 Jahre oder länger bei der Caritas FRG beschäftig sind, bedankt sich die Verbandsleitung.

"Es soll eine Gelegenheit sein, die vielen Jahre beim Caritasverband Revue passieren zu lassen", so Alexandra Aulinger-Lorenz (hauptberuflicher Vorstand). "Wir wollen unsere Wertschätzung damit zum Ausdruck bringen."

Zum besseren Kennenlernen wurden an Zweier-Tischen im 10-Minuten Takt Fragen gegenseitig beantwortet, dann zum nächsten Tisch durchgewechselt: "Welche Kollegen sind mir besonders wichtig?", "Wie war mein Einstellungsgespräch".

Speed Dating - Möglichkeit sich schnell untereinander kennen zu lernen.

Persönliche Zeitreise

In einer kleinen Zeitreise wurden die Jahre 1980, 1990, 1995 und 2000 beleuchtet und die persönliche Vita dem Geschehen in Politik und Kultur eingeordnet. "Einige mussten sicher über ihr Bewerbungsfoto aus vergangenen Tagen etwas schmunzeln", meinte die Caritas Chefin.

Im Anschluss an ein delikates Mittagessen, wurde auch die Seele entsprechend verwöhnt: auf der Impuls-Wanderung zur Pfarrkirche in Hintereben.

Eine kleine Andacht ist fester Bestandteil bei Veranstaltungen im Mitarbeiter-Pastoral. Marga Aigner (vorne) wurde 2020 für 40 Caritasjahre geehrt.

Nach dieser "inneren Einkehr" wärmte leckerer Kaffee und Kuchen die Dienstjubilare dann auch wieder physisch auf.

- c m g

Für 30 Dienstjahre bedankte sich Alexandra Aulinger-Lorenz (Hauptberuflicher Vorstand) bei Monika Dudlitz – ganz Coronakonform. © privat |Caritas FRG

 

 

 

 


  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die 2020 im Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V. ausgezeichnet wurden, für:
    10 Jahre:
    •    Josef Denk (Sozialstation)
    •    Monika Gutsmiedl (Förderzentrum)
    •    Katrin Lankl (Betreutes Wohnen)
    •    Sonja Pangratz (Sozialstation)
    •    Margarete Rodler (Sozialstation)
    •    Dr. Kristina Saumweber (Frühförderung)
    •    Carina Süß (Lebensraum Schule)
    •    Diana Weilermann (Sozialstation)
    20 Jahre:
    •    Heide Hohenwarter (Förderzentrum)
    •    Helga Raith (Sozialstation)
    •    Vera Selwitschka (Sozialstation)
    •    Silke Storch (Sozialstation)
    •    Inge Teichert-Sand (Erziehungsberatung)
    25 Jahre:
    •    Sonja Bauerfeind (Förderzentrum)
    •    Barbara Borowski (Sozialstation)
    •    Gabriele Bortolotti-Schwiegwagner (Sozialstation)
    •    Bianka Ehmke (Sozialstation)
    •    Ingrid Grünberger (Betreuungsverein)
    •    Samantha Kaller (Sozialstation)
    •    Margarete Lippl (Sozialstation)
    •    Stephan Rogmanns (Flüchtlings- und Integrationsberatung)
    •    Alexandra Schrank (Zentralabteilung)
    •    Steffen Schulz (Beratungsstelle psychische Gesundheit)
    •    Gabriele Schwankl (Sozialstation)
    30 Jahre:
    •    Monika Dudlitz (Förderzentrum)
    •    Erika Frömel (Sozialstation)
    •    Edeltraud Grabmeier (Sozialstation)
    •    Hildegard Gutsmiedl (Betreuungsverein)
    •    Maria Höfl (Sozialstation)
    •    Edeltraud Königseder (Zentralabteilung)
    •    Kurt Obermeier (Heilpädagogische Wohngruppen)

    •    Beate Schwarz (Sozialstation)
    •    Beate Weber (Sozialstation)
    40 Jahre:
    •    Margarethe Aigner



Bildunterschriften: © privat |Caritas FRG

Teaser-Bild und Foto 4: Für 30 Dienstjahre bedankte sich Alexandra Aulinger-Lorenz bei Monika Dudlitz - ganz Coronakonform.

Foto 1 Ge(h)zeiten - Wege der Besinnung auf viele Berufsjahre in den unterschiedlichsten Caritasfeldern,

Foto 2: Speed Dating - Möglichkeit sich schnell untereinander kennen zu lernen.

Foto 3: Eine kleine Andacht ist fester Bestandteil bei Veranstaltungen im Mitarbeiter-Pastoral. Marga Aigner (vorne) wurde 2020 für 40 Caritasjahre geehrt.

Copyright: © @ Caritas Passau  2025