URL: www.kitas-caritas-passau.de/pressemitteilungen/zeit-zum-reden/1042049
Stand: 20.10.2016

Psychische Gesundheit

Förderung

Zeit zum Reden

Anita Kolmer, Helga Abendroth, Brigitte Reischl, Rudolf Lentner, Hans Lang und Renate Drexler. Gunda Dorazil übernimmt dabei die Fachberatung. (Bild, stehend).

FRG | In Grafenau leiten sie eine Kaffeestube, im Freyunger Vinzenzhaus eine Teestube und eine Frühstücksgruppe für betroffene Frauen in Waldkirchen - ehrenamtliche Caritas-Mitarbeiter.

"In der täglichen Betreuungsarbeit bleibt uns oft viel zu wenig Zeit", so Fachgebietsleiter Steffen Schulz, "um unseren Klienten Optionen zum Austausch mit anderen Betroffenen zu bieten."

 

Gerade im Bereich der psychischen Erkrankungen sind diese Möglichkeiten so wichtig. Oft haben viele einen langen Leidensweg hinter sich: Gestehen sich ihre seelischen Probleme selbst nicht ein. Leiden häufig unter der Ignoranz im persönlichen Umfeld. Die Caritas Betreuungsprojekte in Grafenau, Freyung und Waldkirchen bieten dies an. Möglich ist das nur, durch den unermüdlichen Einsatz von ehrenamtlichen Helfern. "Laienhelfer unterstützen unser Fachpersonal und schenken auch einmal Momente, in denen sich nicht alles nur um Probleme dreht", schlussfolgert Josef Bauer, Geschäftsführer der Kreis-Caritas. "Uns ist es sehr wichtig, dass diese Angebote landkreisweit greifen: Zu passenden Uhrzeiten und absolut niederschwellig. - Einfach vorbeikommen!"
Mind. je 2 ehrenamtliche Gruppenleiter der Caritas betreuen psychisch kranke Menschen, damit diese mehr in ihrer Freizeit unternehmen und sich so besser in die Gesellschaft integrieren können. Die Arbeit von Anita Kolmer, Helga Abendroth, Brigitte Reischl, Rudolf Lentner, Hans Lang und Renate Drexler (siehe Bild v. li.) wurden jetzt mit einem Projekt-Zuschuss (930 Euro) von der Regierung von Niederbayern gewürdigt. Gunda Dorazil übernimmt dabei die Fachberatung in der SPDI-Ehrenamtsarbeit der Caritas (siehe Bild, stehend).
Die Fachstelle für Psychische Gesundheit (SPDI) sucht akut nach Freiwilligen in Waldkirchen, Freyung und Grafenau. Voraussetzung: Freude im Umgang mit anderen!

 - cmg
Weitere Infos: Tel. 08551 585 84.


Bildunterschrift: Alle 6 Wochen treffen sich die Gruppenleiter der Caritas Frühstücksgruppe, Tee-Stüberl & Co. Hier werden Neuigkeiten ausgetauscht und geplante Aktivitäten von den Ehrenamtlern besprochen. Bild v. li.: Anita Kolmer, Helga Abendroth, Brigitte Reischl, Rudolf Lentner, Hans Lang und Renate Drexler. Gunda Dorazil übernimmt dabei die SPDI-Fachberatung in der Ehrenamtsarbeit (siehe Bild, stehend).


 

Copyright: © @ Caritas Passau  2025